Die Projekt-Fachtagung „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ am 11. April 2025 im Wissenschaftszentrum Bonn widmet sich der Evaluierung der bisherigen Projektumsetzung und der Weiterentwicklung der Qualifizierungsberatung. Im Fokus steht die Frage, welche Maßnahmen notwendig sind, um Unternehmen und Beschäftigte bestmöglich im Strukturwandel zu unterstützen.
Die Projekt-Fachtagung „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ am 11. April 2025 im Wissenschaftszentrum Bonn widmet sich der Evaluierung der bisherigen Projektumsetzung und der Weiterentwicklung der Qualifizierungsberatung. Im Fokus steht die Frage, welche Maßnahmen notwendig sind, um Unternehmen und Beschäftigte bestmöglich im Strukturwandel zu unterstützen.
Mehr erfahrenWeiterbildung sichert Zukunft! Bei Aurubis Stolberg haben zehn Beschäftigte eine berufsabschlussorientierte Teilqualifikation zum Maschinen- und Anlagenführer gestartet – ein wichtiger Schritt für ihre berufliche Entwicklung und die Fachkräftesicherung.
Mehr erfahrenAustausch im ChemLab Dormagen: Am 20.03.2025 trafen sich Personalverantwortliche, um über Fachkräftegewinnung und -entwicklung zu sprechen. Ömer Saglam, Qualifizierungsberater im Rhein-Kreis Neuss, stellte Fördermöglichkeiten vor, und mit drei Unternehmen wurden bereits Folgeberatungen vereinbart.
Mehr erfahrenUnser Projekt „Auf der Spur: Chancen durch Bildung“ wurde im März-Newsletter 2025 der Wirtschaftsförderung Frechen vorgestellt. Wir unterstützen Unternehmen mit kostenfreier Beratung und Weiterbildungsangeboten, um Fachkräfte gezielt zu fördern. Vielen Dank an die Wirtschaftsförderung Frechen für diese Möglichkeit!
Mehr erfahrenUnser Projekt „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ unterstützt geringqualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier, insbesondere Migranten, mit gezielter Qualifizierungsberatung. In Bergheim bietet das Projekt neue berufliche Perspektiven für die marokkanische Community. Vielen Dank an alle Partner und Unterstützer, die zur erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2025 beigetragen haben!
Mehr erfahrenUnser Projekt „Auf der Spur: Chancen durch Bildung“ ist jetzt im März-Newsletter 2025 der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach vertreten! Wir unterstützen Unternehmen im Rheinischen Revier dabei, den Fachkräftebedarf durch gezielte Weiterbildung zu decken – mit einem besonderen Fokus auf geringqualifizierte Beschäftigte. Lesen Sie mehr und erfahren Sie, wie wir die Region gemeinsam zukunftsfähig gestalten!
Mehr erfahrenUnser Projekt „Auf der Spur: Chancen durch Bildung – Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier“ ist in der Märzausgabe 2025 des IHK-Magazins Mittlerer Niederrhein vertreten! Wir unterstützen Unternehmen dabei, den Fachkräftebedarf durch gezielte Weiterbildung zu decken und helfen mit kostenfreier Beratung bei der Auswahl von Weiterbildungsangeboten und Fördermitteln. Danke an die IHK für die Möglichkeit, unser Projekt vorzustellen!
Mehr erfahrenDie Otto Benecke Stiftung e.V. intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem marokkanischen Generalkonsulat in Düsseldorf, um die marokkanische Gemeinschaft im Rheinischen Revier für berufliche Weiterbildung zu sensibilisieren. Durch diese Partnerschaft sollen Beschäftigte und Unternehmer gezielt unterstützt werden, um den Herausforderungen des Strukturwandels erfolgreich zu begegnen.
Mehr erfahrenAm Samstag, den 15. Februar 2025, von 12:30 bis 17:00 Uhr, laden wir Sie herzlich in das BÜRGERHAUS.QUADRATH in Bergheim ein. Erfahren Sie, wie Sie als Unternehmer durch staatliche Fördermittel Fachkräfte sichern und weiterqualifizieren können, oder entdecken Sie als Beschäftigter neue Chancen für Ihre berufliche Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Experten und zum Networking.
Mehr erfahrenAm 20. Januar 2025 begrüßten wir Herrn Bodo Middeldorf, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, in unseren Räumlichkeiten der Otto Benecke Stiftung e.V. in Bonn. Gemeinsam erörterten wir Perspektiven für zukünftige Kooperationen, um den Strukturwandel im Rheinischen Revier nachhaltig zu unterstützen.
Mehr erfahrenAm 14.01.2025 führten wir intensive Kooperationsgespräche mit Kolping Bildung Deutschland, um innovative Bildungsansätze zu entwickeln. Anschließend besuchten wir die Stiftung Zollverein in Essen, ein UNESCO-Welterbe und Symbol des industriellen Wandels.
Mehr erfahrenWir freuen uns, unseren neuen Imagefilm zu „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ vorzustellen. Entdecken Sie, wie unser Projekt Unternehmen und Beschäftigte im Strukturwandel unterstützt – in zwei Versionen: - YouTube: Vertiefende Einblicke und Interviews. - Social Media: Kurze Highlights auf Instagram, Facebook und LinkedIn.
Mehr erfahrenUnser Projekt „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier“ ist ab sofort auf der Website der Regionalagentur Mittlerer Niederrhein zu finden! Die Qualifizierungsberatung unterstützt geringqualifizierte Beschäftigte und Unternehmen dabei, den Strukturwandel aktiv zu gestalten – mehrsprachig, praxisnah und individuell. Schauen Sie vorbei und erfahren Sie, wie wir gemeinsam Perspektiven schaffen.
Mehr erfahrenWie können Bildungsprojekte den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv gestalten? Das Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel hat unsere Projektleiterin Hanan El-Khouri interviewt. Im Gespräch beleuchtet sie, wie das Projekt gering qualifizierte Beschäftigte unterstützt, neue Berufsperspektiven aufzeigt und eng mit Unternehmen zusammenarbeitet, um die Fachkräftesicherung zu fördern.
Mehr erfahrenIm Oktober wurde unser Projekt „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier - Chancen durch Bildung auf der Spur“ im Newsletter des Kompetenzzentrums Bildung im Strukturwandel (Netzwerkbüro Rheinisches Revier) vorgestellt. Der Newsletter hebt dabei die zentrale Zielsetzung unseres Projekts hervor: Beschäftigten in Helfertätigkeiten durch Qualifizierungsmaßnahmen den Weg zu einem sicheren Arbeitsplatz zu ebnen.
Mehr erfahrenIm Newsletter des Gewerkschaftsprojekts Revierwende wird unser Projekt „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier. Chancen durch Bildung auf der Spur“ vorgestellt. Der Beitrag beleuchtet unsere Arbeit zur Unterstützung geringqualifizierter Beschäftigter und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
Mehr erfahrenMit einem richtungsweisenden Pilotprojekt setzen wir zusammen mit starken Partnern ein Zeichen für die Förderung der marokkanischen Community in Bergheim. Ziel ist es, Bedarfe zu analysieren, Chancen aufzuzeigen und die Weiterbildung zu stärken. Erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit und unsere Pläne für 2025!
Mehr erfahrenBeim Vernetzungstreffen der Migrantenselbstorganisationen (MSO) NRW am 4. Dezember 2024 im Q1 Bochum hatten wir die großartige Gelegenheit, unser Projekt vorzustellen. Der direkte Austausch mit zahlreichen MSOs eröffnete uns wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.
Mehr erfahrenAm 27. November 2024 präsentierte die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) ihr Projektangebot im Bürgermeisteramt der Stadt Eschweiler. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Nadine Leonhardt und der Ersten Beigeordneten Dana Duikers wurden Möglichkeiten für eine zukünftige Zusammenarbeit erörtert.
Mehr erfahrenDie Städteregion Aachen kooperiert mit der Otto Benecke Stiftung e.V., um geringqualifizierten Beschäftigten bessere berufliche Perspektiven zu bieten. Im Rahmen des Projekts „Auf der Spur: Chancen durch Bildung“ wird im Kommunalen Integrationszentrum eine Beratung zur beruflichen Qualifizierung angeboten. Das Ziel: passgenaue Weiterbildungsmaßnahmen vermitteln und Beschäftigungsperspektiven im Strukturwandel des Rheinischen Reviers schaffen.
Mehr erfahrenAm 22.11. fand in Grevenbroich die zweite Strukturwandelkonferenz zum Thema „Arbeitswelt der Zukunft“ statt. Die Otto Benecke Stiftung e.V. war mit einem Stand vertreten, um ihre Arbeit vorzustellen und den Austausch mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu fördern.
Mehr erfahrenAb sofort finden Sie unser Beratungsangebot in der Städteregion Aachen auch in der Integreat-App – der digitalen Plattform für Integration und lokale Informationen.
Mehr erfahrenAm 18. Oktober 2024 fand die erste Sitzung des zentralen Projektbeirats für das Projekt „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ statt. Der Projektbeirat, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern relevanter Stakeholder, unterstützt das Vorhaben durch Beratung, Netzwerkarbeit und Begleitung an sechs Standorten.
Mehr erfahrenGemeinsam für bessere Bildungschancen: Die Otto Benecke Stiftung e.V. kooperiert im Rahmen des Projekts „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier“ eng mit dem Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerk (DMK). Beim Auftakttreffen am 19. November 2024 in Bonn wurden wichtige Schritte für eine erfolgreiche Zusammenarbeit besprochen.
Mehr erfahrenDer Geschäftsführende Vorsitzende der OBS, Dr. Lothar Theodor Lemper, traf sich zu einem ersten Gespräch am Standort Mönchengladbach mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs und der Bundestagsabgeordneten Gülistan Yüksel. Begleitet wurde er von der Projektleiterin Hanan El-Khouri sowie der Qualifizierungsberaterin am Standort Mönchengladbach, Dr. Halyna Veuskens.
Mehr erfahrenDas Projekt „Auf der Spur: Chancen durch Bildung. Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier“ wurde auf der Website des DGB Region Düsseldorf-Bergisch Land vorgestellt.
Mehr erfahrenDas Projekt "Auf der Spur: Chancen durch Bildung. Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier" wurde in der Septemberausgabe des Newsletters der Wirtschaftsförderung Aachen vorgestellt.
Mehr erfahrenEin erstes Gespräch für den Rhein-Kreis Neuss führte der Geschäftsführende Vorsitzende der OBS, Dr. Lothar Theodor Lemper, mit dem Neusser Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Bundesminister Hermann Gröhe am 15.07.2024. Begleitet wurde Herr Dr. Lemper von Ömer Saglam, einem Qualifizierungsberater der OBS vor Ort.
Mehr erfahren