Arbeitskräftesicherung für den Strukturwandel im Rheinischen Revier: Fachtagung in Bonn beleuchtet Qualifizierungsperspektiven

Was? Projektfachtagung „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier - Chancen durch Bildung auf der Spur“- Evaluierung der Projektumsetzung

Wann? 11. April 2025 11.00 - ca. 16.30 Uhr

Wo? Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn

Der Strukturwandel im Rheinischen Revier stellt Unternehmen und Beschäftigte vor große Herausforderungen. Welche Qualifizierungsmaßnahmen sind notwendig, um den Wandel erfolgreich zu gestalten? Diese zentrale Frage steht im Fokus der hochkarätig besetzten Projekt-Fachtagung „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“, die am 11. April 2025 im Wissenschaftszentrum Bonn stattfindet. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Bestandsaufnahme zur bisherigen Umsetzung des Projekts und widmet sich der Weiterentwicklung der Qualifizierungsberatung für Beschäftigte und Unternehmen im Rheinischen Revier.

Die Fachtagung bringt dafür führende Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Arbeitsmarktpolitik zusammen. Dr. Lothar Lemper, geschäftsführender Vorsitzender der Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS e.V.), eröffnet die Veranstaltung. Prof. Dr. Rahim Hajji von der Hochschule Magdeburg-Stendal gibt eine wissenschaftliche Einschätzung zur Evaluierung von Arbeitsmarktprojekten, während Projektleiterin Hanan El-Khouri praxisnahe Einblicke in den Beratungsprozess und die Entwicklung passgenauer Maßnahmen liefert.

Ein besonderes Highlight ist die Panel-Diskussion mit Unternehmern aus dem Rheinischen Revier, darunter Vertreter von TV & Solar Hartit (Bergheim), EG Erft Getränkehandel GmbH(Kerpen) und Humintech GmbH (Grevenbroich). Sie berichten aus der Praxis und diskutieren über die Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels –insbesondere im Hinblick auf die Arbeitskräftesicherung durch gezielte Weiterbildung.

Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Rolle von Migrantenorganisationen als Brückenbauer in der Qualifizierungsarbeit, vorgestellt von Victor Ostrovsky (PHOENIX Köln e.V.). Zudem beleuchten Heinrich Thiel (Wirtschaftsförderung Grevenbroich) und Ralf Holtkötter (Arbeitsagentur Brühl) die aktuellen Herausforderungen der Transformation und die bestehenden Förderinstrumente für Unternehmen.

Zum Abschluss fasst Hans-Joachim Welt (stellvertretender Geschäftsführer der OBS e.V.) die zentralen Erkenntnisse der Tagung zusammen und gibt einen Ausblick auf die weitere Projektarbeit. Die Moderation übernimmt der Politologe und Transformationsexperte Dr. Stephan Kaussen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Jörg Frank, stellv. Projektleiter: joerg.frank@obs-ev.de, 0228 8163 115.

Über das Projekt:

Die Fachtagung findet im Rahmendes Projekts „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ statt, das von der Otto Benecke Stiftung e.V. umgesetzt und durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union gefördert wird. Das Projekt richtet sich speziell an geringqualifizierte Beschäftigte mit und ohne Migrationshintergrund, die über keine abgeschlossene oder in Deutschland anerkannte Berufsausbildung verfügen. Das Ziel ist es, ihnen durch maßgeschneiderte Bildungsangebote, individuelle Beratung und gezielte Fördermaßnahmen eine langfristige Beschäftigungsperspektive zu bieten.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns jetzt!

Thank you! Your submission has been received!

Oops! Something went wrong while submitting the form

Unser Standort

Kennedyallee 105-107
D-53175 Bonn

Telefon

Sie können uns werktags erreichen unter:
Telefon: +49 (0) 228 - 8163 - 145

E-Mail

Mailen Sie uns direkt an: 
chancen-bildung@obs-ev.de